Logo

Soziale Arbeit - thesen

¿Listo para explorar más? Descubre mazos de tarjetas similares en este dominio y temas relacionados.

60 preguntas
Jun 24, 2025

Pregunta 1

Was ist Reframing in der lösungsorientierten Beratung?

Respuesta

Reframing ist die Umdeutung problemzentrierter Selbstbilder von Jugendlichen.

Pregunta 2

Welche Blockade wird durch problemzentrierte Selbstbilder verursacht?

Respuesta

Sie blockieren die Entwicklung und führen zu Resignation.

Pregunta 3

Was beschreibt Weinberger in Bezug auf Inkongruenz?

Respuesta

Er beschreibt, dass Erfahrungen und Selbstbild nicht übereinstimmen, was zu psychischer Belastung führt.

Pregunta 4

Wie wird Reframing von Bamberger beschrieben?

Respuesta

Als bewusste Umdeutung problematischer Erfahrungen, Eigenschaften oder Rollen.

Pregunta 5

Was ist ein Beispiel für Reframing?

Respuesta

"Ich habe versagt" wird zu "Ich habe daraus gelernt, was nicht funktioniert."

Pregunta 6

Was ist das zentrale Ziel der lösungsorientierten Beratung?

Respuesta

Der Perspektivwechsel von problemzentriertem Denken zu lösungsorientiertem Handeln.

Pregunta 7

Wie betont Schmitz die Wirkung von Reframing?

Respuesta

Er betont, dass Menschen sich verändern, wenn sie anders über sich sprechen.

Pregunta 8

Welche drei Formen des Reframings unterscheidet Bamberger?

Respuesta

Verhaltensdiversifizierendes, motivationsdiversifizierendes und situationsutilisierendes Reframing.

Pregunta 9

Was bewirken die drei Arten des Reframings?

Respuesta

Sie führen vom statischen Problemdenken zu dynamischem Handeln.

Pregunta 10

Wie wirkt Reframing auf Sprache, Erleben und Verhalten?

Respuesta

Es integriert Fragen, die helfen, konkrete Alternativen zu entwickeln.

Pregunta 11

Was erlaubt Reframing Jugendlichen in Bezug auf ihre Vergangenheit?

Respuesta

Es erlaubt ihnen, ihre Vergangenheit als Erfahrungsschatz zu sehen.

Pregunta 12

Was nennt Weinberger als zentrale Voraussetzung für Entwicklung?

Respuesta

Die Reintegration von Erfahrungen ins Selbstkonzept.

Pregunta 13

Was ist das Fazit der Argumentation über Reframing?

Respuesta

Reframing ist eine notwendige Grundlage, um problemorientierte Denkweisen aufzubrechen.

Pregunta 14

Wie wird Sichtweisen der Gesprächspartner im Reframing konnotiert?

Respuesta

Positiv, um belastende Sichtweisen umzuwerten.

Pregunta 15

Was schafft Sprache laut Widulle?

Respuesta

Wirklichkeit, die durch Reframing verändert werden kann.

Pregunta 16

Was ist das Ziel des Reframings?

Respuesta

Die Eröffnung von Handlungsmöglichkeiten.

Pregunta 17

Für wen ist der Reframing-Ansatz besonders geeignet?

Respuesta

Für Menschen in Problemtrance und negativen Denkmustern.

Pregunta 18

Was zielt Reframing an?

Respuesta

Auf die Sichtbarmachung verdeckter Ressourcen und Potenziale.

Pregunta 19

Was sind problemzentrierte Selbstbilder?

Respuesta

Selbstwahrnehmungen, die von innerer Kritik und Misserfolgserfahrungen geprägt sind.

Pregunta 20

Wie greift der klientenzentrierte Ansatz problemzentrierte Selbstbilder auf?

Respuesta

Mit bedingungsloser Wertschätzung, Einfühlung und Echtheit.

Pregunta 21

Wie können problemzentrierte Selbstbilder erkannt werden?

Respuesta

Durch aktives Interesse an den Erfahrungen und Sichtweisen der Jugendlichen.

Pregunta 22

Warum ist die bedingungslose Wertschätzung für bildungsbenachteiligte Jugendliche wichtig?

Respuesta

Sie kann die innere Abwehr lockern und neue Deutungen ermöglichen.

Pregunta 23

Was ist die Grundhaltung des klientenzentrierten Ansatzes?

Respuesta

Verhalten, Identität und Selbstbild des Gegenübers ernst nehmen.

Pregunta 24

Was sind Gesprächshürden?

Respuesta

Faktoren, die den offenen Austausch in Beratungsgesprächen erschweren.

Pregunta 25

Wie hilft die systematische Gesprächsvorbereitung nach Benien?

Respuesta

Sie ermöglicht es, Gesprächshürden frühzeitig zu erkennen und anzusprechen.

Pregunta 26

Was sind Beispiele für Gesprächshürden bei Jugendlichen?

Respuesta

Scham über schulisches Versagen, Misstrauen gegenüber Fachpersonen.

Pregunta 27

Was bringt die Methode von Benien konkret?

Respuesta

Eine strukturierte Vorbereitung von Gesprächen.

Pregunta 28

Was ist der erste Schritt in der Gesprächsvorbereitung nach Benien?

Respuesta

Klärung des Gesprächsanlasses.

Pregunta 29

Was ist der zweite Schritt in der Gesprächsvorbereitung?

Respuesta

Selbstklärung der eigenen Ziele, Haltung und Rolle.

Pregunta 30

Was ist der dritte Schritt in der Gesprächsvorbereitung?

Respuesta

Perspektivenwechsel zur Identifikation mit dem Gesprächspartner.

Pregunta 31

Was ist der vierte Schritt in der Gesprächsvorbereitung?

Respuesta

Wahl der Gesprächsform und des Ablaufs.

Pregunta 32

Was ist der fünfte Schritt in der Gesprächsvorbereitung?

Respuesta

Rahmen klären, organisieren und einladen.

Pregunta 33

Wie hilft die strukturierte Reflexion der eigenen Rolle?

Respuesta

Sie erkennt Irritationen oder Missverständnisse frühzeitig.

Pregunta 34

Was fördert die Perspektivenübernahme?

Respuesta

Sie ermöglicht das frühzeitige Erkennen emotionaler Barrieren.

Pregunta 35

Was ist die Bedeutung der Wahl der Gesprächsform?

Respuesta

Sie verhindert Gesprächsabbrüche und Abwehr.

Pregunta 36

Wie beeinflusst die Rahmengestaltung das Gespräch?

Respuesta

Sie schafft eine Atmosphäre, die das Öffnen der Jugendlichen fördert.

Pregunta 37

Was ist entscheidend für den Vertrauensaufbau?

Respuesta

Empathie und klare Rollenklärung.

Pregunta 38

Wie fördert Empathie die Selbstöffnung?

Respuesta

Sie schafft emotionale Sicherheit und fördert das Gefühl des Gesehenwerdens.

Pregunta 39

Wie reduziert Rollenklärung Unsicherheit?

Respuesta

Sie zeigt den Jugendlichen, dass sie Handlungsspielraum haben.

Pregunta 40

Was ist die Voraussetzung für realistische Zielarbeit?

Respuesta

Vertrauen zwischen Fachperson und Jugendlichen.

Pregunta 41

Wie sollten Gespräche mit bildungsbenachteiligten Jugendlichen gestaltet werden?

Respuesta

Strukturiert, nachvollziehbar und nicht überfordernd.

Pregunta 42

Was sind die Basisvariablen des personzentrierten Ansatzes?

Respuesta

Empathie, bedingungslose Wertschätzung und Kongruenz.

Pregunta 43

Wie wirkt emotionale Wärme in Gesprächen?

Respuesta

Sie senkt unbewusste Widerstände und fördert das Vertrauen.

Pregunta 44

Was sind die Phasen des Vertrauensaufbaus?

Respuesta

Verständnisvolle Kommunikation, Abbau bedrohlicher Handlungen und gezielter Vertrauensaufbau.

Pregunta 45

Wie beeinflusst der elterliche Bildungsstand die Bildungschancen?

Respuesta

Er fungiert als zentrales Reproduktionsmerkmal sozialer Ungleichheit.

Pregunta 46

Was bedingt die ungleiche Startausstattung mit Kapitalien?

Respuesta

Sie bedingt ungleiche Bildungschancen.

Pregunta 47

Wie prägt der Bildungsstand der Eltern das kulturelle Kapital der Kinder?

Respuesta

Er beeinflusst die sprachlichen, kognitiven und sozialen Kompetenzen.

Pregunta 48

Was erklärt der Begriff des Habitus?

Respuesta

Er beschreibt, warum bestimmte Bildungswege für Kinder aus bildungsfernen Milieus nicht in Betracht gezogen werden.

Pregunta 49

Wie wirken sich soziale Wahrnehmungen auf die Bildungschancen aus?

Respuesta

Sie führen zu Vorschussvertrauen oder Misstrauen, unabhängig von der Leistung.

Pregunta 50

Was ist die Rolle des Habitus im Bildungssystem?

Respuesta

Er steuert das Bildungsmotiv und beeinflusst die Wahrnehmung von Leistung.

Pregunta 51

Wie beeinflusst der Habitus die Selbstwahrnehmung?

Respuesta

Er schränkt ein, was als denk- und handlungsmöglich erscheint.

Pregunta 52

Wie wird Bildung zum Selektionsmechanismus?

Respuesta

Sie wertet bestimmte Formen von Potenzial nicht als bildungsrelevant.

Pregunta 53

Was hemmt den Zugang zu Förderangeboten?

Respuesta

Fehlende finanzielle Mittel.

Pregunta 54

Wie verlaufen Bildungskarrieren für benachteiligte Gruppen?

Respuesta

Sie verlaufen risikoreicher und führen oft zu frühzeitigen Abbrüchen.

Pregunta 55

Wie interpretiert der Schulbetrieb das Verhalten benachteiligter Kinder?

Respuesta

Häufig als Desinteresse oder Faulheit.

Pregunta 56

Was sind die Folgen von fehlender Anerkennung im Bildungssystem?

Respuesta

Potenzial wird übersehen und nicht gefördert.

Pregunta 57

Wie beeinflusst symbolisches Kapital die Wahrnehmung von Schüler*innen?

Respuesta

Es beeinflusst, ob Schüler*innen Vertrauen oder Misstrauen entgegengebracht wird.

Pregunta 58

Was ist die Konsequenz von unpassendem Habitus im Bildungssystem?

Respuesta

Es führt zu Rückzug, Unsichtbarkeit oder Unsicherheit.

Pregunta 59

Wie bewertet das Bildungssystem auch non-kognitive Merkmale?

Respuesta

Es bewertet sie stark, was die Anerkennung von Leistung beeinflusst.

Pregunta 60

Was sind die strukturellen Bedingungen für kulturelles Kapital?

Respuesta

Sie sind eng an ökonomische Voraussetzungen gebunden.

¿Algo no funciona?Cuéntanos

Publicidad

Apoya nuestro generador gratuito de flashcards viendo este anuncio.

La publicidad ayuda a mantener CardSnap gratis para todos

Cómo funciona

Sigue estos sencillos pasos para crear tus flashcards personalizadas.

  1. Sube un archivo: Sube un archivo con tus apuntes. Puede ser Word, PDF o TXT.
  2. Genera el PDF: Generamos un PDF con flashcards formateadas en el idioma del documento subido. Este proceso puede tardar más de 30 segundos según el tamaño del archivo.
  3. Imprime y estudia: Imprime a doble cara y recorta. Empieza a estudiar offline, en cualquier momento.

    Estudia en línea: Visualiza y practica tus flashcards interactivamente en nuestra app web. Añádela a favoritos para volver cuando quieras.

¿Listo para empezar? ¡Crea tu primer mazo de flashcards ahora!

Publicidad

Apoya nuestro generador gratuito de flashcards viendo este anuncio.

La publicidad ayuda a mantener CardSnap gratis para todos

Míralo en acción

Una subida sencilla. Una transformación inteligente. Un PDF imprimible de flashcards — así de fácil.

Mira nuestro tutorial para aprender cómo usar CardSnap de manera efectiva

Publicidad

Apoya nuestro generador gratuito de flashcards viendo este anuncio.

La publicidad ayuda a mantener CardSnap gratis para todos

¿Por qué creé esto?

Descubre la historia detrás de CardSnap y nuestra misión de hacer el aprendizaje accesible.

Un día, mi hija me pidió ayuda para estudiar un examen de ciencias. Pensé, “¿No sería más fácil si tuviera flashcards?”

Así que construí esta pequeña herramienta para convertir sus apuntes en tarjetas imprimibles — de forma rápida y sencilla.

Funcionó. Y ahora la comparto por si a alguien más le ayuda a estudiar mejor.

Únete a miles de estudiantes y profesores que confían en CardSnap para sus necesidades de aprendizaje

Publicidad

Apoya nuestro generador gratuito de flashcards viendo este anuncio.

La publicidad ayuda a mantener CardSnap gratis para todos