Logo

Kostenrechnung - Alan

Ready to explore more? Discover similar flashcard decks in this domain and related topics.

60 questions
Jun 26, 2025

Question 1

Welcher Kostenbegriff findet in der Kosten- und Leistungsrechnung Anwendung?

Answer

Wertmäßiger Kostenbegriff

Question 2

Aus welchen grundsätzlichen Bereichen besteht die Kosten- und Leistungsrechnung?

Answer

Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung, Kostenträgerrechnung

Question 3

Wie lassen sich Kostenrechnungssysteme nach dem Sachumfang einteilen?

Answer

Voll-Kostenrechnung, Teil-Kostenrechnung

Question 4

Wie lassen sich Kostenrechnungssysteme nach dem Zeitbezug einteilen?

Answer

Istkostenrechnung, Normalkostenrechnung, Plankostenrechnung

Question 5

Welche Kategorien des neutralen Aufwands sind zu unterscheiden?

Answer

Betriebsfremder Aufwand, periodenfremder Aufwand, außerordentlicher Aufwand

Question 6

Was versteht man unter dem Kostenarten-Controlling?

Answer

Kostenartenrechnung liefert Informationen, die für sich alleine nützlich sein können.

Question 7

Wie sind primäre von sekundären Kosten abzugrenzen?

Answer

Primäre Kosten entstehen durch den Verbrauch von außerhalb bezogenen Gütern, sekundäre Kosten durch den Verbrauch von innerhalb erstellten Gütern.

Question 8

Wie sind Einzel- von Gemeinkosten abzugrenzen?

Answer

Einzelkosten lassen sich direkt den Leistungen zurechnen, Gemeinkosten nur indirekt.

Question 9

Was versteht man unter unechten Gemeinkosten?

Answer

Unechte Gemeinkosten sind solche, deren exakte Zuordnung möglich wäre, aber nicht angewendet wird.

Question 10

Wie unterscheiden sich fixe von variablen Kosten?

Answer

Fixe Kosten fallen unabhängig von der Beschäftigung an, variable Kosten stehen in direktem Zusammenhang mit der Beschäftigung.

Question 11

Stellen Sie sog. sprungfixe Kosten grafisch dar.

Answer

Sprungfixe Kosten bleiben innerhalb bestimmter Intervalle unverändert, steigen oder fallen jedoch sprunghaft an den Grenzen.

Question 12

Welche Verläufe variabler Kosten sind denkbar?

Answer

Progressiv, proportional, regressiv, degressiv

Question 13

Wie unterscheiden sich Verbrauchsgüter und Gebrauchsgüter?

Answer

Verbrauchsgüter sind einmal verwendbar, Gebrauchsgüter werden längerfristig genutzt.

Question 14

Grenzen Sie Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe voneinander ab.

Answer

Rohstoffe gehen in das Erzeugnis ein, Hilfsstoffe sind Nebenbestandteile, Betriebsstoffe werden bei der Produktion verbraucht.

Question 15

Welche Methoden stehen zur Erfassung des mengenmäßigen Materialverbrauchs zur Verfügung?

Answer

Zugangsrechnung, Befundrechnung, Rückrechnung, Skontrationsrechnung

Question 16

Worin liegen die Nachteile der Befundrechnung?

Answer

Nicht differenzierbar zwischen ordentlichen und außerordentlichen Verbrauch.

Question 17

Welche Bewertungskonzepte stehen für Materialien zur Verfügung?

Answer

Anschaffungskosten, Wiederbeschaffungskosten, Marktwert, feste Verrechnungspreise

Question 18

Welche Materialien werden einzelbewertet?

Answer

Höherwertige Materialien

Question 19

Warum ist die Einzelbewertung problematisch?

Answer

Schwierigkeit, Einzelkosten zu bestimmen, wenn Produkte zu unterschiedlichen Anschaffungskosten auf Lager sind.

Question 20

Was spricht für die Bewertung zu Anschaffungskosten, was für die Bewertung zu Wiederbeschaffungskosten?

Answer

Anschaffungskosten sind genau, Wiederbeschaffungskosten ermöglichen genauere Abschreibung.

Question 21

Welche Bewertungsvereinfachungen stehen zur Verfügung?

Answer

Durchschnittsbewertung, Verbrauchsfolgebewertung

Question 22

Welche Varianten der Durchschnittsbewertung gibt es?

Answer

Gewogener periodischer Durchschnitt, gleitender Durchschnitt

Question 23

Welche Varianten der Verbrauchsfolgebewertung gibt es?

Answer

Fifo-Verfahren, Lifo-Verfahren, Hifo-Verfahren, Lofo-Verfahren

Question 24

Warum ist das Lofo-Verfahren von geringer praktischer Relevanz?

Answer

Nach HGB nicht mehr zugelassen.

Question 25

Wie sind Löhne nach ihrer Zurechenbarkeit zu unterscheiden?

Answer

Fertigungslöhne, Gemeinkostenlöhne

Question 26

Welche gesetzlichen Sozialkosten lassen sich unterscheiden?

Answer

Soziallöhne, Berufsgenossenschaftliche Beiträge, Arbeitgeberanteil an Versicherungen

Question 27

Wie unterscheiden sich primäre und sekundäre Sozialkosten?

Answer

Primäre Sozialkosten kommen dem einzelnen Arbeitnehmer zugute, sekundäre der Gesamtheit.

Question 28

Enthalten die kalkulatorischen Abschreibungen auch außerplanmäßige Abschreibungen?

Answer

Nein

Question 29

Welche Verfahren stehen für die planmäßige Abschreibung zur Verfügung?

Answer

Zeitabschreibung, Leistungsabschreibung

Question 30

Wie unterscheidet sich die arithmetisch-degressive von der geometrisch-degressiven Abschreibung?

Answer

Arithmetisch-degressiv hat fallenden Abschreibungssatz, geometrisch-degressiv hat gleichen Abschreibungssatz.

Question 31

Inwiefern ist die digitale Abschreibung eine Sonderform der arithmetisch-degressiven Abschreibung?

Answer

Der Abschreibungssatz der letzten Periode ist gleich der konstanten Differenz der Abschreibungssätze.

Question 32

Welches Problem ist mit der geometrisch-degressiven Abschreibung verknüpft?

Answer

Der Restwert wird nur durch lineare Abschreibung am Ende erreicht.

Question 33

Welches Abschreibungsverfahren ist für die Zwecke der Kostenrechnung am besten geeignet?

Answer

Leistungsabrechnung

Question 34

Welche Konsequenzen hat eine Fehleinschätzung der Nutzungsdauer?

Answer

Wechsel auf den richtigen Abschreibungsbetrag, wenn die neue Nutzungsdauer feststeht.

Question 35

Warum sind in der Kostenrechnung auch Eigenkapitalzinsen zu erfassen?

Answer

Eigenkapitalgeber haben Opportunitätskosten.

Question 36

Warum werden die Fremdkapitalzinsen aus der Finanzbuchführung nicht in die Kostenrechnung übernommen?

Answer

Weil nur betriebsnotwendiges Kapital betrachtet werden soll.

Question 37

Wie ermittelt man das betriebsnotwendige Kapital?

Answer

Durch verschiedene Konzepte wie Restwertverzinsung.

Question 38

Welches Kapital ist nicht zinsberechtigt?

Answer

Konzept der Restwertverzinsung, Durchschnittswertverzinsung, Restlösverzinsung

Question 39

Welcher Zinssatz wird im Rahmen der Bestimmung der kalkulatorischen Zinsen verwendet?

Answer

Landes- oder branchenüblicher Zins, Kalkulationszinsfuß, Zinssatz der teuersten Komponente des Fremdkapitals

Question 40

Welche Wagnisse fließen nicht in die kalkulatorischen Wagnisse ein?

Answer

Allgemeines Unternehmerrisiko, spezielle Wagnisse, die versichert sind.

Question 41

Warum sind kalkulatorische Wagnisse zu erfassen?

Answer

Berücksichtigung von eventuellen Schadensfällen.

Question 42

Bei welchen Rechtsformen wird kein kalkulatorischer Unternehmerlohn erfasst?

Answer

Bei Kapitalgesellschaften.

Question 43

Warum muss bei anderen Rechtsformen ein kalkulatorischer Unternehmerlohn verrechnet werden?

Answer

Gehalt für die Arbeitsleistung wird bereits gebucht.

Question 44

Wie lässt sich der kalkulatorische Unternehmerlohn ermitteln?

Answer

Durch Ansatz des Durchschnittsgehaltes von Führungskräften.

Question 45

Wann ist die kalkulatorische Eigenmiete anzusetzen?

Answer

Wenn Grundstücke oder Gebäude dem Betrieb zur Nutzung überlassen werden.

Question 46

Wie ist die kalkulatorische Eigenmiete zu bemessen?

Answer

Betrag, der bei Anmietung von einem fremden Dritten gezahlt werden müsste.

Question 47

In welcher Situation ist keine Kostenstellenrechnung erforderlich?

Answer

In einem Einprodukt-Unternehmen.

Question 48

Wozu wird die Kostenstellenrechnung benötigt?

Answer

Um Gemeinkosten auf Kostenträger zu übertragen.

Question 49

Welche Grundsätze sind für die Bildung von Kostenstellen zu beachten?

Answer

Sinnvolle Bezugsgröße, selbstständige Verantwortungsbereiche, eindeutige Zuordnung der Kosten.

Question 50

Was versteht man unter allgemeinen Kostenstellen?

Answer

Leistungen als innerbetriebliche Leistungen an alle Bereiche des Betriebs.

Question 51

Welche Gemeinkosten sind auf die Vertriebskostenstelle zu verrechnen?

Answer

Kosten für Marktforschung, Werbung, Verpackung, Versand.

Question 52

Wie lassen sich Kostenstellen nach rechentechnischen Gesichtspunkten differenzieren?

Answer

Vorskostenstellen, Endkostenstellen.

Question 53

Wie lassen sich Kostenstellen nach produktionstechnischen Gesichtspunkten einteilen?

Answer

Hauptkostenstellen, Nebenkostenstellen, Hilfskostenstellen.

Question 54

Welche Aufgaben erfüllt der Betriebsabrechnungsbogen?

Answer

Verrechnung der primären Gemeinkosten, innerbetriebliche Leistungsverrechnung, Kostenkontrolle.

Question 55

Können Einzelkosten auch Stelleneinzelkosten sein?

Answer

Nein.

Question 56

Wie unterscheiden sich Stelleneinzelkosten von Stellengemeinkosten?

Answer

Stelleneinzelkosten lassen sich direkt den Kostenstellen zurechnen, Stellengemeinkosten nur indirekt.

Question 57

Was versteht man unter unechten Stellengemeinkosten?

Answer

Primäre Gemeinkosten, die nicht mit vertretbarem Aufwand den einzelnen Kostenstellen zuzurechnen sind.

Question 58

Wie unterscheiden sich primäre von sekundären Gemeinkosten?

Answer

Primäre Kosten entstehen durch den Verbrauch von außerhalb bezogenen Gütern, sekundäre durch innerhalb erstellte Güter.

Question 59

Welche Bezugsgröße wird für die Ermittlung des Verwaltungs- bzw. des Vertriebsgemeinkostenzuschlagssatzes herangezogen?

Answer

Herstellkosten.

Question 60

Welche grundsätzlichen Verfahren stehen für die Verrechnung innerbetrieblicher Leistungen zur Verfügung?

Answer

Hauptkostenstellen-Verfahren, oSt-Umlageverfahren, feste Verrechnungspreise, exakte Verfahren.

Something wrong?Tell us

Advertisement

Support our free flashcard generator by viewing this advertisement.

Advertisement helps keep CardSnap free for everyone

How It Works

Follow these simple steps to create your personalized flashcards.

  1. Upload a file: Upload a file with your notes. It can be Word, PDF or TXT.
  2. Generate PDF: We generate a PDF with formatted flashcards in the language of the uploaded document. This process might take more than 30 seconds, depending on the size of the document.
  3. Print & Study: Print on both sides and cut. Start studying offline, anytime.

    Study Online: View and practice your flashcards interactively in our web app. Bookmark the page so you can come back anytime.

Ready to get started? Create your first flashcard deck now!

Advertisement

Support our free flashcard generator by viewing this advertisement.

Advertisement helps keep CardSnap free for everyone

See it in action

A simple upload. A smart transformation. A printable PDF of flashcards — just like that.

Watch our tutorial to learn how to use CardSnap effectively

Advertisement

Support our free flashcard generator by viewing this advertisement.

Advertisement helps keep CardSnap free for everyone

Why did I build this?

Discover the story behind CardSnap and our mission to make learning accessible.

One day, my daughter asked me to help her study for a science exam. I thought, “Wouldn't it be easier if she had flashcards?”

So I built this tiny tool to convert her notes into printable cards — quickly and simply.

It worked. And now, I'm sharing it in case it helps someone else study better, too.

Join thousands of students and teachers who trust CardSnap for their learning needs

Advertisement

Support our free flashcard generator by viewing this advertisement.

Advertisement helps keep CardSnap free for everyone