Logo

Augenheilkunde - Augen

Prêt à explorer plus ? Découvrez des jeux de fiches similaires dans ce domaine et des sujets connexes.

60 questions
Jun 22, 2025

Question 1

Was wünscht die Fachschaft Medizin Bonn ihren Kommilitonen?

Réponse

Viel Spaß mit dem Skript und Erfolg in der Klausur.

Question 2

Wie können Anregungen und Verbesserungen eingereicht werden?

Réponse

Per E-Mail oder im Büro.

Question 3

Was sollte man mit Fehlerkommentaren und Vorschlägen machen?

Réponse

Diese in das Dokument eintragen.

Question 4

Was ist das Ziel der Untersuchung an der Spaltlampe?

Réponse

Untersuchung des vorderen und hinteren Augenabschnitts.

Question 5

Was ist Atropin?

Réponse

Ein Inhaltsstoff aus Pflanzen der Familie der Nachtschattengewächse.

Question 6

Welche Effekte hat Atropin?

Réponse

Parasympatholytische Effekte und Pupillenerweiterung.

Question 7

Was wird bei der direkten Ophthalmoskopie beurteilt?

Réponse

Der zentrale Augenhintergrund.

Question 8

Was ist Ektropionieren?

Réponse

Umstülpung des Oberlids zur Beurteilung der tarsalen Bindehaut.

Question 9

Was ist der Schirmer-Test?

Réponse

Eine Messung der Menge der Tränensekretion.

Question 10

Was wird beim Amsler-Gitter getestet?

Réponse

Die zentralen 10° des Gesichtsfeldes.

Question 11

Was beschreibt der Begriff Hyphäma?

Réponse

Blut in der Vorderkammer.

Question 12

Was ist ein Hyposphagma?

Réponse

Eine harmlose, flächenhafte Einblutung unter der Bindehaut.

Question 13

Was ist eine häufige Ursache für eine Allergische Konjunktivitis?

Réponse

Kontaktlinsen.

Question 14

Was sind die Symptome einer Keratokonjunktivitis vernalis?

Réponse

Beidseitige rezidivierende Konjunktivitis und Juckreiz.

Question 15

Was ist ein Pterygium conjunctivae?

Réponse

Eine gefäßhaltige Wucherung der Bindehaut.

Question 16

Was sind die Symptome einer Keratitis?

Réponse

Starke Schmerzen, Rötung des Auges und wässrige oder eitrige Sekretion.

Question 17

Was ist ein Ulcus corneae?

Réponse

Eine Komplikation einer Keratitis.

Question 18

Was ist Astigmatismus?

Réponse

Hornhautverkrümmung, die zu Brennpunktlosigkeit führt.

Question 19

Was ist Keratokonus?

Réponse

Kegelförmige Verformung und Ausdünnung der Hornhaut.

Question 20

Was ist eine Katarakt?

Réponse

Eine Trübung der Linse.

Question 21

Was ist Glaukom?

Réponse

Eine chronisch progrediente Neuropathie des Nervus opticus.

Question 22

Was sind die Symptome eines akuten Winkelblockglaukoms?

Réponse

Rotes Auge mit mittelweiter, lichtstarrer Pupille und akute Visusminderung.

Question 23

Was ist eine Uveitis?

Réponse

Eine Entzündung der Uvea.

Question 24

Was ist eine Netzhautablösung?

Réponse

Die Ablösung der inneren Schicht der Netzhaut von ihrer Unterlage.

Question 25

Was ist die häufigste Form der Uveitis?

Réponse

Uveitis anterior.

Question 26

Was sind die Symptome einer diabetischen Retinopathie?

Réponse

Lange symptomlos, später Sehverschlechterung bis Erblindung.

Question 27

Was ist eine Amaurosis fugax?

Réponse

Ein plötzlicher, schmerzloser Funktionsverlust des Sehens.

Question 28

Was ist ein Hordeolum?

Réponse

Eine akute bakterielle Entzündung einer Augenliddrüse.

Question 29

Was ist eine Orbitaphlegmone?

Réponse

Eine bakterielle Entzündung der Orbita.

Question 30

Was sind die Symptome einer Neuritis nervi optici?

Réponse

Visusminderung und Gesichtsfeldausfälle.

Question 31

Was ist eine Stauungspapille?

Réponse

Eine Veränderung der Papille durch erhöhten intrakraniellen Druck.

Question 32

Was sind die Symptome einer Retinopathia pigmentosa?

Réponse

Nachtblindheit und röhrenförmige Gesichtsfeldeinengung.

Question 33

Was ist ein Zoster ophthalmicus?

Réponse

Reaktivierung einer VZV-Infektion mit Befall des 1. Trigeminusastes.

Question 34

Was ist die Therapie bei einer Orbitabodenfraktur?

Réponse

Systemische Antibiotikatherapie und meist operative Intervention.

Question 35

Was sind die Symptome einer Glaskörperblutung?

Réponse

Plötzlich einsetzende schwarze Trübungen oder Visusverlust.

Question 36

Was ist ein Vitreomakuläres Traktionssyndrom?

Réponse

Anormale hintere Glaskörperabhebung mit Zug auf die Makula.

Question 37

Was ist die häufigste Ursache für einen Zentralarterienverschluss?

Réponse

Embolien.

Question 38

Was ist die Therapie bei einer diabetischen Retinopathie?

Réponse

Panretinale Laserkoagulation.

Question 39

Was sind die Symptome einer hypertensiven Retinopathie?

Réponse

Weiche Exsudate, harte Exsudate und Papillenödem.

Question 40

Was ist die Prognose bei einem Zentralvenenverschluss?

Réponse

Mäßig bis schlecht, mit Variation zwischen guten und schlechten Ergebnissen.

Question 41

Was sind die Symptome einer Arteritis temporalis?

Réponse

Pochende Kopfschmerzen und gelegentlich Schmerzen beim Kauen.

Question 42

Was ist die Therapie bei einer Neuritis nervi optici?

Réponse

Hochdosistherapie mit Glucocorticoiden.

Question 43

Was ist ein Basaliom?

Réponse

Ein semimaligner Tumor des höheren Lebensalters.

Question 44

Was ist ein Hämangiom der Augenlider?

Réponse

Ein benigner, kutaner oder subkutaner Tumor.

Question 45

Was ist Leukokorie?

Réponse

Ein Verlust des roten Fundusreflexes, sodass die Pupille weiß aufleuchtet.

Question 46

Was sind die Symptome einer Keratokonjunktivitis sicca?

Réponse

Fremdkörpergefühl, Brennen und Rötung.

Question 47

Was ist die häufigste Erblindungsursache im erwerbsfähigen Alter?

Réponse

Diabetische Retinopathie.

Question 48

Was ist die Therapie bei einem akuten Glaukomanfall?

Réponse

Carboanhydrase-Hemmer und Iridektomie.

Question 49

Was ist die häufigste Form des Glaukoms?

Réponse

Primär chronisches Offenwinkelglaukom.

Question 50

Was ist die Therapie bei einer Allergischen Konjunktivitis?

Réponse

Antihistaminika und Mastzellstabilisatoren.

Question 51

Was sind die Symptome einer viralen Keratitis?

Réponse

Schmerzen, Fremdkörpergefühl und Photophobie.

Question 52

Was ist die Prognose bei einer Retinopathia pigmentosa?

Réponse

Oft Erblindung.

Question 53

Was ist die Therapie bei einer Uveitis?

Réponse

Glukokortikoide.

Question 54

Was sind die Symptome einer diabetischen Makulopathie?

Réponse

Klinisch signifikantes Makulaödem und harte Exsudate.

Question 55

Was ist die Therapie bei einer Hornhautentzündung?

Réponse

Antibiotische Augensalbe und Ruhigstellung.

Question 56

Was ist die häufigste Ursache für eine Netzhautablösung?

Réponse

Risse oder Löcher in der Netzhaut.

Question 57

Was sind die Symptome einer Allergischen Konjunktivitis ohne Hornhautbeteiligung?

Réponse

Dauer <4 Wochen und Symptome <4×/Woche.

Question 58

Was ist die Therapie bei einem Hordeolum?

Réponse

Lokalantibiotische Therapie und Wärmebehandlung.

Question 59

Was ist die häufigste Erkrankung der Bindehaut?

Réponse

Allergische Konjunktivitis.

Question 60

Was ist die Prognose bei einer diabetischen Retinopathie?

Réponse

Häufigste Erblindungsursache im erwerbsfähigen Alter.

Quelque chose ne va pas ?Dites-le nous

Publicité

Soutenez notre générateur de fiches gratuit en regardant cette publicité.

La publicité aide à garder CardSnap gratuit pour tout le monde

Comment ça marche

Suivez ces étapes simples pour créer vos fiches personnalisées.

  1. Téléversez un fichier : Téléversez un fichier contenant vos notes. Il peut s'agir d'un fichier Word, PDF ou TXT.
  2. Générez un PDF : Nous générons un PDF avec des fiches formatées dans la langue du document téléchargé. Ce processus peut prendre plus de 30 secondes selon la taille du document.
  3. Imprimez et étudiez : Imprimez en recto verso et découpez. Commencez à réviser hors ligne, à tout moment.

    Étudiez en ligne : Affichez et entraînez-vous avec vos fiches de manière interactive dans notre application web. Ajoutez la page à vos favoris pour y revenir à tout moment.

Prêt à commencer ? Créez votre premier jeu de fiches maintenant !

Publicité

Soutenez notre générateur de fiches gratuit en regardant cette publicité.

La publicité aide à garder CardSnap gratuit pour tout le monde

Voyez-le en action

Un simple téléchargement. Une transformation intelligente. Un PDF de fiches prêt à imprimer — tout simplement.

Regardez notre tutoriel pour apprendre à utiliser CardSnap efficacement

Publicité

Soutenez notre générateur de fiches gratuit en regardant cette publicité.

La publicité aide à garder CardSnap gratuit pour tout le monde

Pourquoi ai-je créé cet outil ?

Découvrez l'histoire derrière CardSnap et notre mission de rendre l'apprentissage accessible.

Un jour, ma fille m'a demandé de l'aider à réviser pour un examen de sciences. Je me suis dit, « Ne serait-ce pas plus facile si elle avait des fiches ? »

Alors j'ai créé ce petit outil pour convertir ses notes en fiches imprimables — rapidement et simplement.

Ça a marché. Et maintenant, je le partage au cas où cela pourrait aider d'autres personnes à mieux étudier.

Rejoignez des milliers d'étudiants et d'enseignants qui font confiance à CardSnap pour leurs besoins d'apprentage

Publicité

Soutenez notre générateur de fiches gratuit en regardant cette publicité.

La publicité aide à garder CardSnap gratuit pour tout le monde