Logo

Brillenglasverordnung - Eingangskontrolle SV

Bereit für mehr? Entdecke ähnliche Karteikarten-Sets in diesem Bereich und verwandte Themen.

60 Fragen
Jul 6, 2025

Frage 1

Was wird bei der Parametervergleichenden Eingangskontrolle kontrolliert?

Antwort

Einstärkengläser auf Produktionsfehler.

Frage 2

Wie wird die Fassungsmasse bestimmt?

Antwort

Nach dem Kastenmass.

Frage 3

Wo kann man die Fassungsgrössen ablesen?

Antwort

Im Brillenbügel, der Brücke oder der Nasenauflage.

Frage 4

Was ist die Nut einer Fassung?

Antwort

Eine spitz zulaufende Vertiefung rund um die Glasform.

Frage 5

Wie wird die Scheibenlänge a gemessen?

Antwort

Der sichtbare Abstand von Fassungsrand zu Fassungsrand plus 1 mm für die Nutentiefe.

Frage 6

Was ist der Abstand zwischen den Gläsern d?

Antwort

Die gesamte Breite minus 1 mm für die Nutentiefe.

Frage 7

Wie wird die Fassungsgrösse c bestimmt?

Antwort

Durch Addition von Scheibenlänge a und Abstand d.

Frage 8

Was beschreibt die Brückenweite e?

Antwort

Den kleinsten Abstand zwischen den Seitenstegflächen der Fassung.

Frage 9

Wie wird die Bügellänge gemessen?

Antwort

Vom Mittelpunkt des Gelenks bis zum Ende des Bügels.

Frage 10

Was ist eine Metallfassung?

Antwort

Eine Art von Fassung, die aus Metall besteht.

Frage 11

Was sind Einstärkengläser?

Antwort

Brillengläser mit einer einzigen optischen Stärke.

Frage 12

Was muss bei der Kontrolle von Einstärkengläsern überprüft werden?

Antwort

Übereinstimmung mit dem Lieferschein.

Frage 13

Was sind sphärische Korrekturwerte?

Antwort

Dioptriewerte im Plus- oder Minusbereich.

Frage 14

Was sind Plusgläser?

Antwort

Gläser mit positiver Wirkung, die in der Mitte dicker sind.

Frage 15

Was sind Minusgläser?

Antwort

Gläser mit negativer Wirkung, die in der Mitte dünner sind.

Frage 16

Was beschreibt die torische Fläche?

Antwort

Eine Fläche, die in zwei 90° zueinanderstehenden Hauptschnitten unterteilt ist.

Frage 17

Was ist das TABO-Schema?

Antwort

Ein Schema zur Festlegung der Achse bei torischen Gläsern.

Frage 18

Was beschreibt die Flächengestaltung?

Antwort

Die Wölbung einer Glasfläche und deren optische Eigenschaften.

Frage 19

Was sind rotationssymmetrische Flächen?

Antwort

Flächen mit gleicher Wölbung in jeder Achse.

Frage 20

Was sind asphärische Flächen?

Antwort

Flächen mit unterschiedlichen Radien.

Frage 21

Was ist ein Sphärometer?

Antwort

Ein Messinstrument zur Bestimmung des Flächenbrechwerts eines Brillenglases.

Frage 22

Wie wird der Sphärometer eingestellt?

Antwort

Auf einer planen Fläche, sodass die Skala 0.0 dpt anzeigt.

Frage 23

Was ist die Basiskurve?

Antwort

Die Wölbung eines Brillenglases, die zur Fassungsform passen muss.

Frage 24

Was ist ein Dickentaster?

Antwort

Ein Messgerät zur Ermittlung der Mitten- oder Randdicken von Brillengläsern.

Frage 25

Was beschreibt die Randdicke?

Antwort

Die Dicke des Randes eines Brillenglases.

Frage 26

Was sind Lagergläser?

Antwort

Bereits vorgefertigte Gläser, die im Lager liegen.

Frage 27

Was sind RX-Gläser?

Antwort

Sonderanfertigungen, die auf Kundenwünsche eingehen.

Frage 28

Was ist eine Mittendickenoptimierung?

Antwort

Eine Anpassung zur Reduzierung der Mittendicke von Plusgläsern.

Frage 29

Was sind Gravuren bei Einstärkengläsern?

Antwort

Feine Markierungen, die im Glas sichtbar sind.

Frage 30

Was ist eine Facette?

Antwort

Eine abgeschrägte Kante eines Brillenglases.

Frage 31

Was ist eine Flachfacette?

Antwort

Eine Facette mit einem Winkel von 90°.

Frage 32

Was ist eine Spitzfacette?

Antwort

Eine Facette mit einem Winkel von 120°.

Frage 33

Was ist eine Kaiserfacette?

Antwort

Die am häufigsten verwendete Facette bei Vollrandfassungen.

Frage 34

Was ist ein Kantenbruch?

Antwort

Das Abkanten der scharfen Kanten eines Brillenglases.

Frage 35

Was muss beim Kantenbruch beachtet werden?

Antwort

Der Winkel sollte 45° betragen.

Frage 36

Was ist die optimale Lage der Brillenglasfacette?

Antwort

Die Dicke des Glases sollte hinter dem Fassungsrand versteckt sein.

Frage 37

Was ist der Unterschied zwischen Lagergläsern und RX-Gläsern?

Antwort

Lagergläser sind vorgefertigt, RX-Gläser sind Sonderanfertigungen.

Frage 38

Was ist die Pupillendistanz?

Antwort

Der Abstand zwischen den Pupillen.

Frage 39

Was sind die Vorteile von asphärischen Gläsern?

Antwort

Bessere Abbildung bei schrägem Blick und dünnere Gläser.

Frage 40

Was beschreibt die Flächengeometrie?

Antwort

Die Form und Struktur der Glasoberfläche.

Frage 41

Was ist die Bedeutung von Clean-Coat?

Antwort

Eine Schicht, die die Reinigung der Gläser erleichtert.

Frage 42

Was ist eine Gravurfinder?

Antwort

Ein Werkzeug zur Identifikation von Gravuren.

Frage 43

Was ist die Funktion eines Messschiebers?

Antwort

Ein Werkzeug zum genauen Messen von Abständen.

Frage 44

Was ist der Unterschied zwischen sphärischen und torischen Gläsern?

Antwort

Sphärische Gläser haben eine gleichmäßige Wölbung, torische Gläser nicht.

Frage 45

Was ist eine Brennlinie?

Antwort

Eine Linie, die den Brennpunkt eines Glases beschreibt.

Frage 46

Was ist der Unterschied zwischen Plus- und Minusgläsern?

Antwort

Plusgläser vergrößern, Minusgläser verkleinern Objekte.

Frage 47

Was ist eine Brillenglasverordnung?

Antwort

Ein Dokument, das die Spezifikationen eines Brillenglases beschreibt.

Frage 48

Was sind die Abkürzungen sph, cyl und A?

Antwort

sph = Sphäre, cyl = Zylinder, A = Achse.

Frage 49

Was ist eine Brillenfassung?

Antwort

Der Rahmen, in dem die Brillengläser gehalten werden.

Frage 50

Was beschreibt die Dickentasterfunktion?

Antwort

Die Messung der Dicke von Brillengläsern.

Frage 51

Was ist der Zweck der Basiskurve?

Antwort

Um die Wölbung des Glases an die Fassung anzupassen.

Frage 52

Was ist eine Korrekturwertkontrolle?

Antwort

Die Überprüfung der Korrekturwerte eines Brillenglases.

Frage 53

Was ist die Funktion eines Schleifautomaten?

Antwort

Um Brillengläser in die richtige Form zu schleifen.

Frage 54

Was ist eine Facettensteuerung?

Antwort

Die Anpassung des Facettenverlaufs beim Schleifen.

Frage 55

Was ist ein Glasdurchmesser?

Antwort

Der Durchmesser eines Brillenglases.

Frage 56

Was ist der Unterschied zwischen runden und elliptischen Glasdurchmessern?

Antwort

Runde Durchmesser sind kreisförmig, elliptische sind oval.

Frage 57

Was ist eine vordezentrierte Linse?

Antwort

Eine Linse, deren optischer Mittelpunkt vom Hersteller verschoben wird.

Frage 58

Was ist eine Abweichung in der Durchbiegung?

Antwort

Eine Differenz zwischen der Krümmung des Glases und der Fassung.

Frage 59

Was ist eine individuelle Anpassung bei Brillengläsern?

Antwort

Die Berücksichtigung von Kundenparametern bei der Fertigung.

Frage 60

Was ist der Zweck der Gravur auf einem Brillenglas?

Antwort

Zur Identifikation des Glastyps und der Spezifikationen.

Etwas nicht in Ordnung?Sagen Sie es uns

Werbung

Unterstütze unseren kostenlosen Karteikarten-Generator, indem du diese Werbung ansiehst.

Werbung hilft dabei, CardSnap für alle kostenlos zu halten

So funktioniert es

Folge diesen einfachen Schritten, um deine personalisierten Karteikarten zu erstellen.

  1. Datei hochladen: Lade eine Datei mit deinen Notizen hoch. Es kann Word, PDF oder TXT sein.
  2. PDF generieren: Wir erstellen ein PDF mit formatierten Karteikarten in der Sprache des hochgeladenen Dokuments. Dieser Vorgang kann je nach Dokumentgröße mehr als 30 Sekunden dauern.
  3. Drucken & Lernen: Beidseitig drucken und ausschneiden. Beginne jederzeit offline zu lernen.

    Online lernen: Sieh dir deine Karteikarten interaktiv in unserer Web-App an und übe sie. Speichere die Seite, um jederzeit zurückzukehren.

Bereit zum Starten? Erstelle jetzt dein erstes Karteikarten-Set!

Werbung

Unterstütze unseren kostenlosen Karteikarten-Generator, indem du diese Werbung ansiehst.

Werbung hilft dabei, CardSnap für alle kostenlos zu halten

Sieh es in Aktion

Einfach hochladen. Eine clevere Umwandlung. Ein druckbares PDF mit Karteikarten — so einfach ist das.

Schau dir unser Tutorial an, um zu lernen, wie du CardSnap effektiv nutzen kannst

Werbung

Unterstütze unseren kostenlosen Karteikarten-Generator, indem du diese Werbung ansiehst.

Werbung hilft dabei, CardSnap für alle kostenlos zu halten

Warum habe ich das gebaut?

Entdecke die Geschichte hinter CardSnap und unsere Mission, Lernen zugänglich zu machen.

Eines Tages bat mich meine Tochter, ihr beim Lernen für eine Wissenschaftsprüfung zu helfen. Ich dachte, „Wäre es nicht einfacher, wenn sie Karteikarten hätte?“

Also habe ich dieses kleine Tool entwickelt, um ihre Notizen schnell und einfach in druckbare Karten umzuwandeln.

Es hat funktioniert. Und jetzt teile ich es, in der Hoffnung, dass es auch anderen beim Lernen hilft.

Schließe dich Tausenden von Schülern und Lehrern an, die CardSnap für ihre Lernbedürfnisse vertrauen

Werbung

Unterstütze unseren kostenlosen Karteikarten-Generator, indem du diese Werbung ansiehst.

Werbung hilft dabei, CardSnap für alle kostenlos zu halten