Logo

Pädagogik - Konzepte & Methoden

Bereit für mehr? Entdecke ähnliche Karteikarten-Sets in diesem Bereich und verwandte Themen.

60 Fragen
Jun 3, 2025

Frage 1

Was bedeutet pädagogisches Handeln?

Antwort

Erziehung zur Mündigkeit.

Frage 2

Was entsteht durch die Wechselseitigkeit im pädagogischen Handeln?

Antwort

Interaktion der Handelnden.

Frage 3

Wie viele Möglichkeiten gibt es in bestimmten pädagogischen Situationen zu agieren?

Antwort

Immer mehrere Möglichkeiten.

Frage 4

Was ist angemessenes pädagogisches Handeln?

Antwort

Zielorientiertes Handeln.

Frage 5

Wer ist die Lehrkraft in der Unterrichtsplanung?

Antwort

Die Person, die unterrichtet.

Frage 6

An wen richtet sich der Unterricht?

Antwort

An SchülerInnen.

Frage 7

Welcher Inhalt wird im Unterricht behandelt?

Antwort

Der Unterrichtsinhalte.

Frage 8

Womit wird der Unterricht durchgeführt?

Antwort

Mit Methoden.

Frage 9

Was wird in der Unterrichtsplanung als Lernziele/Kompetenzen bezeichnet?

Antwort

Wozu der Unterricht dient.

Frage 10

Was sind Lernvoraussetzungen in der Unterrichtsplanung?

Antwort

Wann und wo der Unterricht stattfindet.

Frage 11

Was beschreibt das Unterrichtskonzept?

Antwort

Theoriegeleitete Grundeinstellung der Lehrkraft.

Frage 12

Was beeinflusst das Unterrichtskonzept?

Antwort

Eigene schulische Sozialisation.

Frage 13

Welche Überzeugungen beeinflussen das Unterrichtskonzept?

Antwort

Unterrichtstheoretische Überzeugungen.

Frage 14

Was sind Beispiele für verschiedene Unterrichtskonzepte?

Antwort

Entdeckender Unterricht, offener Unterricht und problemorientierter Unterricht.

Frage 15

Wie wird lernzentrierter Unterricht charakterisiert?

Antwort

Durch Vorgaben der Lehrkraft.

Frage 16

Wie wird schülerzentrierter Unterricht beschrieben?

Antwort

An den Bedürfnissen und Interessen der Lernenden ausgerichtet.

Frage 17

Was ist direktiver Unterricht?

Antwort

Von der Lehrkraft geplante Schulisches Lernen.

Frage 18

Was beschreibt offener Unterricht?

Antwort

Eigenverantwortung der SchülerInnen im Lernprozess.

Frage 19

Welche Methoden gehören zu den Unterrichtsmethoden?

Antwort

Dialogisches Lernen, entdeckendes Lernen und kooperatives Lernen.

Frage 20

Wie definiert sich Unterrichtsmethode?

Antwort

Formen und Verfahren des Lernens und Lehrens.

Frage 21

Was impliziert die Wahl der Unterrichtsmethode?

Antwort

Vorstellungen des pädagogisch orientierten Handelns.

Frage 22

Was sind Unterrichtstechniken?

Antwort

Verfahren und Gesten zur Unterstützung des Unterrichtsprozesses.

Frage 23

Was geschieht bei dialogischem Lernen?

Antwort

Das Lernen wird nach dem Muster eines Dialogs organisiert.

Frage 24

Was ist entdeckendes Lernen?

Antwort

Der Fokus liegt bei den Schülern und nicht bei der Lehrkraft.

Frage 25

Was bietet eine handlungsorientierte Methode?

Antwort

Lernen durch lehrend Selbstverantwortung der Lernenden.

Frage 26

Was ist wichtig beim handlungsorientierten Unterricht?

Antwort

Das Hervorbringen von Handlungsprodukten.

Frage 27

Was wird im lehrerzentrierten Unterricht betont?

Antwort

Die Rolle der Lehrkraft in der Wissensvermittlung.

Frage 28

Wie funktioniert die A-B-C-Methode?

Antwort

Schüler formulieren zu Reizwörtern in ganzen Sätzen.

Frage 29

Was geschieht in der Besinnungsphase der A-B-C-Methode?

Antwort

Schüler aktivieren und verbalisieren ihr Vorwissen.

Frage 30

Was beschreibt die Fishbowl-Methode?

Antwort

Diskussion zwischen innerem und äußerem Kreis.

Frage 31

Was analysiert der äußere Kreis in der Fishbowl-Methode?

Antwort

Die Ergebnisse und den Entscheidungsweg des inneren Kreises.

Frage 32

Wie viele Teilnehmende sind im inneren Kreis der Fishbowl-Methode?

Antwort

4 bis 5 Teilnehmende.

Frage 33

Was ist ein Ziel des handlungsorientierten Unterrichts?

Antwort

Die aktivierende Gestaltung des Lernprozesses.

Frage 34

Welcher Ansatz ist bedeutend für den handlungsorientierten Unterricht?

Antwort

Learning by doing.

Frage 35

Wie gestaltet sich gutes Lernangebot?

Antwort

Es regt einen Lernprozess an.

Frage 36

Was ist das Lernergebnis im Unterricht?

Antwort

Die Rückkopplung zum Lernangebot.

Frage 37

Was wird durch Unterrichtstechniken in Gang gesetzt?

Antwort

Der Unterrichtsprozess.

Frage 38

Was gehört zu den Formen der Unterrichtstechniken?

Antwort

Mimische und gestische Verfahren.

Frage 39

Was ist ein Beispiel für eine Unterrichtstechnik?

Antwort

Gruppenpuzzle.

Frage 40

Was ist das Ziel des aktiven Zuhörens?

Antwort

Vermittlung und Verständnis von Inhalten.

Frage 41

Wie wird der Unterricht im handlungsorientierten Ansatz beschrieben?

Antwort

Er ist inhaltlich und methodisch offen.

Frage 42

Was charakterisiert selbstorganisiertes Lernen?

Antwort

Lernen ohne externe Steuerung.

Frage 43

Was sind zentrale Aspekte des kooperativen Lernens?

Antwort

Partner- und Gruppenarbeit.

Frage 44

Was beschreibt das Konzept der Ganzheitlichkeit?

Antwort

Fokussierung auf den individuellen Lernprozess.

Frage 45

Was fördert die Selbsttätigkeit im Unterricht?

Antwort

Die Eigenverantwortung der Schüler.

Frage 46

Was ist das Hauptanliegen der Reformpädagogik?

Antwort

Die Arbeitspädagogik.

Frage 47

Wer sind bedeutende Vertreter der Reformpädagogik?

Antwort

John Dewey und Wiliam Heard Kilpatrick.

Frage 48

Welches Prinzip wird im handlungsorientierten Unterricht betont?

Antwort

Das Prinzip der Lernerorientierung.

Frage 49

Wie kann das Lernergebnis zur Unterrichtsmethode zurückführen?

Antwort

Durch kritische Reflexion.

Frage 50

Was ist eine der Aufgaben des Unterrichts?

Antwort

Die Schüler in ihrer Mündigkeit zu erziehen.

Frage 51

Auf welche Bedürfnisse richtet sich schülerzentrierter Unterricht?

Antwort

Auf die Bedürfnisse und Interessen der Schüler.

Frage 52

Wie lautet eine Methode zur Strukturierung des Unterrichts?

Antwort

Mit strukturierenden Fragen.

Frage 53

Was ist ein Beispiel für ein Lernprodukt im handlungsorientierten Unterricht?

Antwort

Eine Klassenzeitung.

Frage 54

Was soll in aufbereiteten Lernangeboten erreicht werden?

Antwort

Ein Lernprozess sollte angeregt werden.

Frage 55

Wie wird Wissen im Unterricht vermittelt?

Antwort

Durch professionelle Aufbereitung.

Frage 56

Was fördert die Diversität der Wissensvermittlung?

Antwort

Vielseitige Aufarbeitung des Wissens.

Frage 57

Was wird in einem Planspiel getestet?

Antwort

Szenarien in einem simulierten Umfeld.

Frage 58

Was erfordert die Fishbowl-Methode von den Teilnehmenden?

Antwort

Aktive Diskussion und Bewertung.

Frage 59

Wie funktioniert die Gruppenpuzzle-Methode?

Antwort

Schüler lernen durch die Arbeit in Gruppen.

Frage 60

Was wird durch aktives Zuhören unterstützt?

Antwort

Die Interaktion im Unterricht.

Etwas nicht in Ordnung?Sagen Sie es uns

Werbung

Unterstütze unseren kostenlosen Karteikarten-Generator, indem du diese Werbung ansiehst.

Werbung hilft dabei, CardSnap für alle kostenlos zu halten

So funktioniert es

Folge diesen einfachen Schritten, um deine personalisierten Karteikarten zu erstellen.

  1. Datei hochladen: Lade eine Datei mit deinen Notizen hoch. Es kann Word, PDF oder TXT sein.
  2. PDF generieren: Wir erstellen ein PDF mit formatierten Karteikarten in der Sprache des hochgeladenen Dokuments. Dieser Vorgang kann je nach Dokumentgröße mehr als 30 Sekunden dauern.
  3. Drucken & Lernen: Beidseitig drucken und ausschneiden. Beginne jederzeit offline zu lernen.

    Online lernen: Sieh dir deine Karteikarten interaktiv in unserer Web-App an und übe sie. Speichere die Seite, um jederzeit zurückzukehren.

Bereit zum Starten? Erstelle jetzt dein erstes Karteikarten-Set!

Werbung

Unterstütze unseren kostenlosen Karteikarten-Generator, indem du diese Werbung ansiehst.

Werbung hilft dabei, CardSnap für alle kostenlos zu halten

Sieh es in Aktion

Einfach hochladen. Eine clevere Umwandlung. Ein druckbares PDF mit Karteikarten — so einfach ist das.

Schau dir unser Tutorial an, um zu lernen, wie du CardSnap effektiv nutzen kannst

Werbung

Unterstütze unseren kostenlosen Karteikarten-Generator, indem du diese Werbung ansiehst.

Werbung hilft dabei, CardSnap für alle kostenlos zu halten

Warum habe ich das gebaut?

Entdecke die Geschichte hinter CardSnap und unsere Mission, Lernen zugänglich zu machen.

Eines Tages bat mich meine Tochter, ihr beim Lernen für eine Wissenschaftsprüfung zu helfen. Ich dachte, „Wäre es nicht einfacher, wenn sie Karteikarten hätte?“

Also habe ich dieses kleine Tool entwickelt, um ihre Notizen schnell und einfach in druckbare Karten umzuwandeln.

Es hat funktioniert. Und jetzt teile ich es, in der Hoffnung, dass es auch anderen beim Lernen hilft.

Schließe dich Tausenden von Schülern und Lehrern an, die CardSnap für ihre Lernbedürfnisse vertrauen

Werbung

Unterstütze unseren kostenlosen Karteikarten-Generator, indem du diese Werbung ansiehst.

Werbung hilft dabei, CardSnap für alle kostenlos zu halten